Cookie-Richtlinie
Letzte Aktualisierung: September 2025
Einleitung
Wir verwenden Cookies, um Ihre Erfahrung auf unserer Website zu verbessern und unsere Dienste bereitzustellen. Diese Richtlinie erklärt, was Cookies sind, wie wir sie verwenden und wie Sie Ihre Präferenzen verwalten können.
Was sind Cookies?
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Website besuchen. Sie helfen uns dabei:
- • Ihre Präferenzen zu speichern
- • Zu verstehen, wie Sie unsere Website nutzen
- • Ihr Surferlebnis zu verbessern
- • Relevante Inhalte bereitzustellen
Cookie-Einstellungen verwalten
Sie können Ihre Cookie-Präferenzen hier anpassen. Bitte beachten Sie, dass das Deaktivieren bestimmter Cookies die Funktionalität der Website beeinträchtigen kann.
Notwendige Cookies
Diese Cookies sind für die Funktionalität der Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden.
Analyse-Cookies
Helfen uns zu verstehen, wie Besucher unsere Website nutzen, und die Leistung zu verbessern.
Marketing-Cookies
Verfolgen Besucher über Websites hinweg, um relevante Werbung anzuzeigen.
Präferenz-Cookies
Speichern Ihre Einstellungen, um Ihr Erlebnis zu personalisieren.
Cookie-Kategorien im Detail
Notwendige Cookies (immer aktiv)
Diese Cookies sind für das Funktionieren der Website unerlässlich und können nicht deaktiviert werden.
- • Zweck: Aktivierung grundlegender Website-Funktionen
- • Dauer: Sitzungsbasiert oder bis zu 1 Jahr
- • Beispiele: Sicherheitscookies, Authentifizierung, Cookie-Einwilligung
Analyse-Cookies (optional)
Diese Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren.
- • Zweck: Sammlung anonymer Daten über Websitenutzung
- • Dauer: Bis zu 2 Jahre
- • Beispiele: Google Analytics (_ga, _gid)
Marketing-Cookies (optional)
Diese Cookies werden verwendet, um Werbung für Sie relevanter zu gestalten.
- • Zweck: Anzeige relevanter Werbung und Messung der Kampagneneffektivität
- • Dauer: Bis zu 1 Jahr
- • Beispiele: Facebook Pixel (_fbp), Google Ads
Präferenz-Cookies (optional)
Diese Cookies ermöglichen es der Website, sich an Ihre Präferenzen zu erinnern.
- • Zweck: Personalisierung Ihres Erlebnisses
- • Dauer: Bis zu 1 Jahr
- • Beispiele: Sprachauswahl, Regionseinstellungen
Drittanbieter-Cookies
Wir verwenden möglicherweise Dienste von Drittanbietern, die ihre eigenen Cookies setzen können:
-
•
Google Analytics: Zur Analyse des Besucherverhaltens
Datenschutzerklärung: Google Privacy Policy
-
•
Facebook Pixel: Für Marketingzwecke
Datenschutzerklärung: Facebook Privacy Policy
Diese Dienste können ihre eigenen Cookies setzen, die ihren jeweiligen Datenschutzrichtlinien unterliegen.
Cookies in Ihrem Browser verwalten
Sie können Cookies auch direkt in Ihrem Browser verwalten:
Google Chrome
Einstellungen → Datenschutz und Sicherheit → Cookies und andere Websitedaten
Mozilla Firefox
Einstellungen → Datenschutz & Sicherheit → Cookies und Website-Daten
Safari
Einstellungen → Datenschutz → Cookies und Website-Daten verwalten
Microsoft Edge
Einstellungen → Datenschutz, Suche und Dienste → Cookies und Websiteberechtigungen
Hinweis: Das Deaktivieren von Cookies kann die Funktionalität der Website beeinträchtigen.
Ihre Rechte
In Bezug auf Cookies haben Sie folgende Rechte:
- • Recht auf Widerruf der Einwilligung: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit auf dieser Seite widerrufen
- • Recht auf Auskunft: Sie können Informationen über gespeicherte Daten anfordern
- • Recht auf Datenportabilität: Sie können Ihre Daten in einem strukturierten Format erhalten
- • Recht auf Beschwerde: Sie können sich an die zuständige Aufsichtsbehörde wenden
Für Anfragen zu Ihren Rechten kontaktieren Sie uns bitte unter: privacy@altersjustiz.ch
Kontakt
Bei Fragen zu unserer Cookie-Richtlinie können Sie uns kontaktieren:
Alters Justiz
Stampfenbachstrasse 67, 8006 Zürich
E-Mail: privacy@altersjustiz.ch
Telefon: +41 44 638 29 47