
Ihre Rechte bei Rentenfragen durchsetzen
Spezialisierte Rechtsvertretung für AHV-Ansprüche, Pensionskassenkonflikte und Rentenoptimierung in der Schweiz
Unsere Dienstleistungen
Umfassende Rechtsberatung für alle Aspekte Ihrer Altersvorsorge und Rentenfragen

AHV-Leistungsansprüche & Einsprachen
Spezialisierte Rechtsvertretung bei Streitigkeiten mit der eidgenössischen Alters- und Hinterlassenenversicherung, einschliesslich Berechnungsanfechtungen und Leistungsablehnungen.
- Überprüfung der Beitragshistorie
- Vorbereitung administrativer Einsprachen
- Vertretung vor kantonalen Ausgleichskassen

Pensionskassenstreitigkeiten
Umfassende rechtliche Unterstützung bei Konflikten mit Pensionskassen, darunter Leistungsberechnungen, Freizügigkeitsstreitigkeiten und Umwandlungssatzanfechtungen.
- Überprüfung von Reglementsauslegungen
- Analyse versicherungsmathematischer Berechnungen
- Vertretung vor Aufsichtsbehörden

Rentenoptimierung Beratung
Strategische Rechtsberatung für Personen, die ihren Ruhestand planen oder ihre Rentenleistungen innerhalb der gesetzlichen Rahmenbedingungen maximieren möchten.
- Zeitpunkt des AHV-Bezugs analysieren
- Freiwillige Beitragsmöglichkeiten prüfen
- Koordination mehrerer Rentenquellen
Vorteile unserer Rechtsberatung
Spezialisierte Fachkompetenz
Unsere Anwälte konzentrieren sich ausschliesslich auf Rentenrecht und Altersvorsorge, was Ihnen fundiertes Fachwissen und aktuelle Rechtskenntnisse sichert.
Individuelle Betreuung
Jeder Fall wird individuell analysiert und mit einer massgeschneiderten Strategie bearbeitet, die auf Ihre spezifische Situation zugeschnitten ist.
Transparente Verfahren
Wir halten Sie während des gesamten Verfahrens auf dem Laufenden und erklären Ihnen jeden Schritt in verständlicher Sprache.
Zeitnahe Reaktion
Erste Beratungsgespräche finden innerhalb von fünf Werktagen statt, damit Ihre Anliegen schnell bearbeitet werden können.
Benötigen Sie rechtliche Unterstützung bei Rentenfragen?
Kontaktieren Sie uns für eine Erstberatung. Wir prüfen Ihren Fall und erläutern Ihnen die rechtlichen Möglichkeiten.
Häufig gestellte Fragen
Wie lange dauert ein Verfahren bei AHV-Streitigkeiten?
Die Dauer hängt von der Komplexität Ihres Falls ab. Administrative Einsprachen werden in der Regel innerhalb von drei bis sechs Monaten bearbeitet. Falls eine Beschwerde vor dem kantonalen Versicherungsgericht erforderlich ist, kann das Verfahren zusätzliche sechs bis zwölf Monate in Anspruch nehmen. Wir halten Sie während des gesamten Prozesses über den Fortschritt informiert.
Welche Unterlagen benötige ich für eine Erstberatung?
Für eine effektive Erstberatung empfehlen wir folgende Dokumente mitzubringen: Ihre AHV-Auszüge oder Pensionskassenbescheide, sämtliche Korrespondenz mit den Versicherungsträgern, Verfügungen oder Ablehnungsschreiben sowie relevante Arbeitsverträge oder Lohnabrechnungen. Falls Sie diese Unterlagen nicht vollständig vorliegen haben, können wir Sie dennoch beraten und die fehlenden Dokumente später anfordern.
Welche Kosten entstehen bei der Rechtsvertretung?
Unsere Honorare sind transparent und richten sich nach dem Umfang der Dienstleistung. Für AHV-Leistungsansprüche berechnen wir CHF 980, für Pensionskassenstreitigkeiten CHF 1'720 und für Rentenoptimierung CHF 640. Bei komplexeren Fällen erstellen wir vorab eine Kostenschätzung. In der Erstberatung klären wir auch, ob Ihre Rechtsschutzversicherung die Kosten übernimmt.
Kann ich auch bei laufenden Verfahren zu Ihnen wechseln?
Ja, Sie können auch während eines laufenden Verfahrens unsere Dienste in Anspruch nehmen. Wir prüfen zunächst den aktuellen Stand Ihres Falls und übernehmen dann die weitere Vertretung. Ein Wechsel ist in jeder Phase des Verfahrens möglich, allerdings sollten wir zeitnah tätig werden, um keine Fristen zu versäumen.
Wie werden meine persönlichen Daten geschützt?
Als Rechtsanwälte unterliegen wir dem Berufsgeheimnis und dem Anwaltsgeheimnis nach Art. 321 StGB. Alle Ihre Daten werden vertraulich behandelt und nur für die Bearbeitung Ihres Falls verwendet. Wir setzen sichere digitale Systeme ein und erfüllen die Anforderungen der Schweizerischen Datenschutzgesetzgebung. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Kontaktieren Sie uns
Schildern Sie uns Ihr Anliegen. Wir melden uns innerhalb von fünf Werktagen bei Ihnen.