Alters Justiz Kanzlei

Erfahrung und Engagement für Ihre Rentenansprüche

Seit über 15 Jahren setzen wir uns für die Rechte unserer Mandanten in Rentenfragen ein

Zur Startseite

Unsere Geschichte

Alters Justiz wurde 2009 in Zürich mit dem klaren Ziel gegründet, Menschen bei der Durchsetzung ihrer Rentenansprüche professionelle rechtliche Unterstützung zu bieten. Die Gründung erfolgte aus der Erkenntnis, dass viele Versicherte bei Streitigkeiten mit Sozialversicherungsträgern oder Pensionskassen nicht über das notwendige rechtliche Wissen verfügen, um ihre Interessen wirksam zu vertreten.

In den Anfangsjahren konzentrierte sich unsere Kanzlei vor allem auf AHV-Ansprüche und grundlegende Pensionskassenfragen. Mit zunehmender Erfahrung und wachsendem Fachwissen erweiterten wir unser Dienstleistungsangebot und spezialisierten uns auf komplexere Bereiche des Rentenrechts. Heute gehören wir zu den führenden Anwaltskanzleien in der Schweiz, die sich ausschliesslich auf Rentenfragen konzentrieren.

Unser Team besteht aus hochqualifizierten Rechtsanwälten, die über umfassende Kenntnisse im Sozialversicherungsrecht, insbesondere in der ersten und zweiten Säule, verfügen. Wir verfolgen eine pragmatische Herangehensweise, die auf fundierten rechtlichen Analysen basiert und stets die individuellen Bedürfnisse unserer Mandanten berücksichtigt.

Im Laufe der Jahre haben wir Hunderte von Mandanten erfolgreich vertreten, sei es bei administrativen Einsprachen, vor kantonalen Versicherungsgerichten oder in Verfahren vor dem Bundesgericht. Diese Erfahrung ermöglicht uns, realistische Einschätzungen zu Erfolgsaussichten zu geben und strategisch kluge Entscheidungen zu treffen.

Unsere Mission und Werte

Schutz Ihrer Rechte

Wir verstehen, dass Ihre Altersvorsorge die finanzielle Grundlage für Ihren Lebensabend darstellt. Deshalb setzen wir uns mit voller Kraft dafür ein, dass Sie die Leistungen erhalten, die Ihnen rechtlich zustehen. Jeder Franken, der Ihnen zusteht, ist es wert, dafür zu kämpfen.

Transparente Kommunikation

Rentenrecht kann komplex sein. Wir legen grossen Wert darauf, rechtliche Sachverhalte in verständlicher Sprache zu erklären. Sie sollen zu jedem Zeitpunkt nachvollziehen können, welche Schritte wir unternehmen und warum.

Persönliche Betreuung

Jeder Fall ist einzigartig und verdient eine individuelle Herangehensweise. Sie werden von einem festen Ansprechpartner betreut, der Ihre Situation genau kennt und Sie persönlich durch das gesamte Verfahren begleitet.

Kontinuierliche Weiterbildung

Das Rentenrecht entwickelt sich ständig weiter. Unser Team nimmt regelmässig an Fachseminaren teil und verfolgt alle relevanten Gesetzesänderungen und Gerichtsurteile, um Ihnen stets aktuelle und fundierte Rechtsberatung zu bieten.

Qualitätsstandards und Arbeitsweise

Umfassende Fallanalyse

Jeder Mandant erhält eine gründliche Erstberatung, in der wir die rechtliche Situation analysieren und die Erfolgsaussichten realistisch einschätzen. Wir prüfen alle relevanten Dokumente, Bescheide und Korrespondenz, um ein vollständiges Bild Ihrer Situation zu erhalten.

Strategische Verfahrensplanung

Basierend auf unserer Analyse entwickeln wir eine massgeschneiderte Strategie für Ihren Fall. Dabei berücksichtigen wir nicht nur rechtliche Aspekte, sondern auch praktische Überlegungen wie Zeitaufwand, Kostenrisiken und alternative Lösungswege.

Sorgfältige Dokumentation

Wir führen für jeden Mandanten eine vollständige Fallakte, die alle relevanten Dokumente, Schriftsätze und Korrespondenz enthält. Diese Dokumentation ermöglicht es uns, jederzeit den Überblick zu behalten und bei Bedarf rasch zu reagieren.

Proaktive Mandanteninformation

Sie erhalten regelmässige Updates zum Verfahrensstand. Bei wichtigen Entwicklungen informieren wir Sie umgehend. Wir sind jederzeit für Ihre Fragen erreichbar und nehmen uns die Zeit für ausführliche Erläuterungen.

Einhaltung aller Fristen

Im Rentenrecht gelten strikte Fristen für Einsprachen und Beschwerden. Wir verfügen über ein professionelles Fristensystem, das sicherstellt, dass keine wichtigen Termine versäumt werden. Dies ist entscheidend für den Erfolg Ihres Falls.

Datenschutz und Vertraulichkeit

Als Rechtsanwälte unterliegen wir dem Anwaltsgeheimnis. Alle Ihre Daten und Informationen werden streng vertraulich behandelt und ausschliesslich für die Bearbeitung Ihres Falls verwendet. Unsere digitalen Systeme entsprechen den höchsten Sicherheitsstandards.

Unser Team

Unsere Anwälte verfügen über langjährige Erfahrung im Rentenrecht und haben zahlreiche erfolgreiche Verfahren geführt. Wir arbeiten eng zusammen, um für jeden Mandanten die beste Lösung zu finden.

DR

Dr. Robert Müller

Gründungspartner

Spezialist für AHV-Recht mit über 20 Jahren Berufserfahrung

AS

Andrea Schmid

Partnerin

Expertin für berufliche Vorsorge und Pensionskassenrecht

MK

Marc Keller

Rechtsanwalt

Fokus auf Rentenoptimierung und Vorsorgeplanung

Unsere Expertise im Rentenrecht

Das schweizerische Rentensystem basiert auf dem Drei-Säulen-Prinzip, wobei die erste Säule (AHV) und die zweite Säule (berufliche Vorsorge) die Hauptpfeiler der Altersvorsorge bilden. Unsere Kanzlei verfügt über tiefgreifende Kenntnisse in beiden Bereichen und kann Sie bei allen damit verbundenen rechtlichen Fragen unterstützen.

Bei der AHV geht es häufig um Fragen der Beitragspflicht, der Anerkennung von Beitragsjahren oder der korrekten Berechnung der Rente. Auch Fragen zu Hinterlassenenrenten, Hilflosenentschädigungen oder Ergänzungsleistungen fallen in diesen Bereich. Wir kennen die Rechtsprechung der Versicherungsgerichte und des Bundesgerichts genau und können einschätzen, wie Ihre Chancen in einem konkreten Fall stehen.

Im Bereich der beruflichen Vorsorge sind die Streitpunkte oft komplexer. Hier geht es um Fragen der Freizügigkeitsleistungen, der Invalidenrenten aus der Pensionskasse, der Umwandlungssätze oder der Einkaufsmöglichkeiten. Pensionskassenreglemente sind oft schwer verständlich und lassen Interpretationsspielraum. Wir helfen Ihnen, Ihre Rechte gegenüber der Pensionskasse durchzusetzen.

Ein weiterer wichtiger Aspekt unserer Arbeit ist die Rentenoptimierung. Viele Menschen wissen nicht, dass sie durch gezielte Massnahmen ihre Altersvorsorge verbessern können. Dazu gehören zum Beispiel freiwillige AHV-Beiträge zur Schliessung von Beitragslücken, Einkäufe in die Pensionskasse oder die optimale Koordination zwischen verschiedenen Vorsorgeeinrichtungen. Wir beraten Sie gerne zu diesen Möglichkeiten und zeigen Ihnen auf, welche Schritte in Ihrer individuellen Situation sinnvoll sind.

Besonders wichtig ist auch die rechtzeitige Planung. Viele Probleme lassen sich vermeiden, wenn Sie frühzeitig professionelle Beratung in Anspruch nehmen. Wir empfehlen, bereits einige Jahre vor der Pensionierung eine Standortbestimmung vorzunehmen und zu prüfen, ob alle Vorsorgeaspekte optimal geregelt sind.

Lassen Sie uns Ihnen helfen

Kontaktieren Sie uns für eine Erstberatung. Wir nehmen uns Zeit für Ihr Anliegen und erläutern Ihnen transparent die möglichen Schritte.

Kontakt aufnehmen