Rechtsdienstleistungen für Rentenfragen

Umfassende Rechtsberatung für Ihre Altersvorsorge

Spezialisierte Dienstleistungen für alle Bereiche des Rentenrechts

Zur Startseite

Unser Ansatz

Wir verfolgen eine methodische und zielorientierte Herangehensweise bei der Bearbeitung von Rentenfällen. Jedes Mandat beginnt mit einer gründlichen Analyse Ihrer rechtlichen Situation, gefolgt von der Entwicklung einer massgeschneiderten Strategie zur Durchsetzung Ihrer Ansprüche.

1

Analyse

Detaillierte Prüfung aller Dokumente und rechtlichen Grundlagen

2

Strategie

Entwicklung eines massgeschneiderten Vorgehens für Ihren Fall

3

Umsetzung

Konsequente rechtliche Vertretung bis zur Lösung

Unsere Dienstleistungen im Detail

AHV-Leistungsansprüche und Einsprachen

AHV-Leistungsansprüche & Einsprachen

Spezialisierte Rechtsvertretung bei Streitigkeiten mit der eidgenössischen Alters- und Hinterlassenenversicherung. Wir unterstützen Sie bei allen Fragen rund um Ihre AHV-Rente und setzen Ihre Ansprüche durch.

Unsere Leistungen umfassen:

  • Umfassende Überprüfung Ihrer Beitragshistorie und Berechnung der Rentenansprüche
  • Vorbereitung und Einreichung administrativer Einsprachen bei unkorrekten Bescheiden
  • Vertretung vor kantonalen Ausgleichskassen und Versicherungsgerichten
  • Anfechtung von Ablehnungen bei Hinterlassenenrenten und Ergänzungsleistungen
  • Beratung zu internationalen Versicherungsabkommen und grenzüberschreitenden Fällen

Typischer Ablauf:

Nach Ihrer Kontaktaufnahme führen wir innerhalb von fünf Werktagen eine Erstberatung durch. Dabei prüfen wir alle relevanten Unterlagen und beurteilen die Erfolgsaussichten Ihres Falls. Die Vorbereitung der Einsprache dauert in der Regel drei bis vier Wochen. Das gesamte Verfahren vor der Ausgleichskasse nimmt meist drei bis sechs Monate in Anspruch. Falls eine Beschwerde vor dem kantonalen Versicherungsgericht erforderlich ist, verlängert sich die Verfahrensdauer um weitere sechs bis zwölf Monate.

Investition

CHF 980

Anfrage stellen
Pensionskassenstreitigkeiten

Pensionskassenstreitigkeiten

Umfassende rechtliche Unterstützung bei Konflikten mit Pensionskassen. Wir vertreten Arbeitnehmer und Rentner in allen Angelegenheiten der beruflichen Vorsorge und kämpfen für Ihre rechtmässigen Ansprüche.

Unsere Leistungen umfassen:

  • Überprüfung von Pensionskassenreglementen und deren Auslegung
  • Analyse versicherungsmathematischer Berechnungen und Umwandlungssätze
  • Vertretung bei Streitigkeiten über Freizügigkeitsleistungen und Austrittsleistungen
  • Anfechtung von Leistungskürzungen und Sanierungsmassnahmen
  • Vertretung vor kantonalen Aufsichtsbehörden und Versicherungsgerichten
  • Beratung bei Teilliquidationen und Zusammenschlüssen von Vorsorgeeinrichtungen

Typischer Ablauf:

Pensionskassenfälle sind oft komplex und erfordern eine sorgfältige Vorbereitung. Nach der Erstberatung analysieren wir das Pensionskassenreglement und alle relevanten Dokumente. Die Vorbereitung der Einsprache nimmt in der Regel vier bis sechs Wochen in Anspruch. Das Verfahren vor der Pensionskasse dauert meist vier bis acht Monate. Falls eine Beschwerde vor den Aufsichtsbehörden oder Gerichten notwendig ist, verlängert sich die Verfahrensdauer auf insgesamt vier bis achtzehn Monate.

Investition

CHF 1'720

Anfrage stellen
Rentenoptimierung Beratung

Rentenoptimierung Beratung

Strategische Rechtsberatung für Personen, die ihren Ruhestand planen oder ihre Rentenleistungen maximieren möchten. Wir zeigen Ihnen auf, wie Sie innerhalb der gesetzlichen Rahmenbedingungen das Beste aus Ihrer Altersvorsorge herausholen.

Unsere Leistungen umfassen:

  • Analyse des optimalen Zeitpunkts für den AHV-Bezug und Vor- oder Aufschuboptionen
  • Beratung zu freiwilligen Beitragsmöglichkeiten für Beitragslücken
  • Prüfung von Einkaufsmöglichkeiten in die zweite und dritte Säule
  • Koordination zwischen verschiedenen Rentenquellen und internationalen Ansprüchen
  • Beratung zu steueroptimalen Bezugsstrategien für Pensionskassenkapital
  • Planung gestaffelter Pensionierung und Teilzeitarbeit im Rentenalter

Typischer Ablauf:

Die Rentenoptimierung beginnt mit einer umfassenden Standortbestimmung. Wir analysieren Ihre aktuelle Vorsorgesituation, Ihre berufliche Planung und Ihre persönlichen Ziele. Anschliessend erstellen wir eine schriftliche Empfehlung mit konkreten Handlungsschritten. Dieser Prozess nimmt in der Regel zwei bis drei Wochen in Anspruch. Bei Bedarf bieten wir Folgeberatungen an, wenn sich Ihre Situation ändert oder neue Fragen auftauchen.

Investition

CHF 640

Anfrage stellen

Dienstleistungsvergleich

Wählen Sie die Dienstleistung, die am besten zu Ihrer Situation passt. Bei Unsicherheiten beraten wir Sie gerne in einem kostenlosen Vorgespräch.

Merkmal AHV-Ansprüche Pensionskasse Optimierung
Typische Dauer 3-12 Monate 4-18 Monate 2-3 Wochen
Investition CHF 980 CHF 1'720 CHF 640
Gerichtsverfahren
Präventive Beratung
Für Rentner
Für Erwerbstätige

Qualitätsstandards und Arbeitsweise

Bei Alters Justiz arbeiten wir nach höchsten professionellen Standards. Alle unsere Anwälte verfügen über umfassende Kenntnisse im Sozialversicherungsrecht und bilden sich kontinuierlich weiter. Wir verfolgen die aktuelle Rechtsprechung der Versicherungsgerichte und des Bundesgerichts genau und passen unsere Strategien entsprechend an.

Unsere Mandanten profitieren von einer strukturierten Arbeitsweise, die auf Effizienz und Transparenz ausgelegt ist. Jeder Fall wird einem erfahrenen Anwalt zugeteilt, der als fester Ansprechpartner fungiert. Alle wichtigen Dokumente werden in einer vollständigen Fallakte geführt, die jederzeit zur Verfügung steht.

Wir legen grossen Wert auf fristgerechte Bearbeitung. Im Rentenrecht gelten strikte Fristen für Einsprachen und Beschwerden, deren Versäumnis zu einem Verlust der Rechtsmittel führen kann. Unser professionelles Fristensystem stellt sicher, dass alle Termine eingehalten werden.

Die Kommunikation mit unseren Mandanten erfolgt proaktiv. Sie erhalten regelmässige Updates zum Verfahrensstand und werden bei wichtigen Entwicklungen umgehend informiert. Wir sind für Ihre Fragen stets erreichbar und nehmen uns die Zeit für ausführliche Erläuterungen.

Datenschutz und Vertraulichkeit haben bei uns höchste Priorität. Als Rechtsanwälte unterliegen wir dem Anwaltsgeheimnis nach Art. 321 StGB. Alle Ihre Informationen werden streng vertraulich behandelt und ausschliesslich für die Bearbeitung Ihres Falls verwendet. Unsere digitalen Systeme entsprechen den aktuellen Sicherheitsstandards und erfüllen die Anforderungen des Schweizerischen Datenschutzgesetzes.

Bereit für eine Beratung?

Kontaktieren Sie uns für eine Erstberatung. Wir analysieren Ihre Situation und erläutern Ihnen transparent die rechtlichen Möglichkeiten.

Kontakt aufnehmen